Bilanz 2021
Medienarbeit
- MDR Bericht (11.01.21) zum Thema Angehörigenpflege unter Corona-Bedingungen
- Telefoninterview zur Situation pflegender Angehöriger und zum Thüringer Verein für Landeswelle (kath. Redaktion)
- Berichte in Presse, Newslettern und sozialen Medien zur twpa
Personelle Änderung im Vorstand (Januar 2021)
Aktive Teilnahme an vielen Veranstaltungen:
Digital
- Friedrich Ebert Stiftung FES
- Nachmittagstalk BARMER
- SPD Familienfrühstück
- Clubabend Soroptimisten
- Seniorenpolitisches Forum SPD
- Veranstaltungen der LGK
- Pflegekonferenz des Pflegenetz Meiningen
Analog
- SPD Familiengipfel (Podium)
- Dankesfest des Bundespräsidenten in Berlin
- VdU Thüringen
Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen twpa
Vorbereitung (eigene Website, Logoentwicklung, Verfahrensentwicklung) und Durchführung der ersten Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen unter Schirmherrschaft Frau Ministerin Werner mit Grußwort
Weitere Aktivitäten
- Kontaktaufnahme mit neuen Akteuren in Thüringen (Landesseniorenrat, LaKoSt, Pflegereferat TMASGFF, Abgeordnete von Bundes- und Landtag und vielen Akteuren während der twpa)
- Digitale Mitgliederversammlung (September)
- Teilnahme an Fachtag und MV Bund in Osnabrück (Oktober)
- Mündliche Stellungnahme zu zwei Anhörungen im Sozialausschuss des Thüringer Landtages zur medizinischen Versorgung und Sicherstellung der regionalen Gesundheitsstrukturen
- Erstellung Broschüre zur twpa und Versand an Akteure und Multiplikatoren
- Aufnahme in die Landesgesundheitskonferenz
- Aufnahme in den Beirat von WeCAre der Uni Jena durch BMFB
Bilanz 1. Halbjahr 2021
- Filmbericht im MDR Januar 2021
- Radiobeitrag bei Landeswelle im Januar 2021
- Teilnahme an Veranstaltungen der Friedrich-Ebert-Stiftung, der BARMER, der SPD, der Landesgesundheitskonferenz und dem Pflegedialog des Pflegenetzes Meiningen mit dem Ziel, auf die Problemlagen pflegender Angehöriger hinzuweisen und den Verein bekannter zu machen
- Gespräche mit TMASGFF mit Ministerin Werner und mit Fachreferat Pflege
- Vorbereitung und Durchführung der ersten Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen in Thüringen vom 05.07. – 11.07.2021 mit 38 Veranstaltungen mit 32 verschiedenen Akteuren, in 13 Kommunen und per Telefon und digital
Bilanz 2020
Zwischenbilanz Sommer 2020
Für Ende März 2020 war eine Informationsveranstaltung zur Vorstellung des Vereins wir pflegen e. V. und seiner Ziele in Erfurt geplant. Aber wie in so vielen Bereichen hat das Corona-Virus die Vorbereitungen über den Haufen geworfen. Kurzentschlossen haben sich trotzdem am 14.03.2020 Menschen zusammengefunden und den Verein „wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Thüringen“ gegründet.
Trotz der Corona-Einschränkungen mit seinen Kontaktbeschränkungen ist der Verein eingetragen und die vorläufige Anerkennung der Gemeinnützigkeit liegt vor. Es wurden Gelder akquiriert und mit der Erstellung der Website begonnen.
Parallel dazu wurde die Vorbereitung des Fachtages „Aus dem Schatten ins Rampenlicht – Situation und Zukunft pflegender Angehöriger in den östlichen Bundesländern“ am 23.10.2020 und der Mitgliederversammlung des Gesamtverbandes am 24.10.2020, die beide in Thüringen stattfinden, unterstützt. Zur Vorbereitung des Fachtages haben wir an vielen Orten Wünsche und Bedürfnisse pflegender Angehöriger gesammelt. Diese werden wir zum Fachtag an die eingeladenen politischen Vertreter*innen Thüringens als unseren ersten Beitrag zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger in Thüringen übergeben.