Erste Schritte

  • Gespräche mit Facharzt, behandelnder Klinik, Hausarzt
  • Kostenlose Pflegeberatung bei der Pflegekasse
  • Pflegegrad beantragen
  • Beratung bei Pflegestützpunkten bzw. ähnlichen unabhängigen Beratungsstellen (siehe Regionales – Adressen und Telefonnummern), bei Seniorenberatungsstellen oder weiteren kommunalen Beratungsstellen
  • Entscheidung, wie soll die Pflege in der nächsten Zeit und mittelfristig erfolgen – Wer soll die Pflege ganz oder teilweise übernehmen? Wie ist die häusliche und berufliche Situation?
  • Organisation der häuslichen Pflege (mit Nutzung des Pflegeunterstützungsgeldes für die kurzzeitige Arbeitsverhinderung – siehe gesetzliche Regelungen)

BÜRO IN ERFURT

wir pflegen - Interessenvertretung u. Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Thüringen e.V.

Marcel-Breuer-Ring 25
99085 Erfurt

KONTAKT

Telefon: 0361/2620627
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

UNTERSTÜTZEN

AKTUELLE NACHRICHTEN

24. August 2023
Benefiz-Kinoabend am 15. September 2023
Der Soroptimist Club Erfurt Weimar veranstaltet am 15. September 2023 einen Benefiz-Kinoabend zugunsten des Vereins wir pflegen Thüringen e.V. Geze...
24. August 2023
Sigrun Fuchs mit Thüringer Rose ausgezeichnet
Die Thüringer Sozialministerin Heike Werner verlieh Sigrun Fuchs am 7. Juli 2023 die Thüringer Rose. Die Ministerin würdigte damit die ehrenamtlich...

INFORMATIONEN / LINKS